Das Regelwerk hatte das International Football Association Board (IFAB) zum 1. Juli neu überarbeitet. Folgende Änderungen treten mit der Spielzeit 2025/26 in Kraft.
1. Verschärfung der Zeitspiel-Regel für Torhüter
Torhüter stehen ab sofort stärker unter Beobachtung: Sie dürfen den Ball künftig acht statt sechs Sekunden mit der Hand oder dem Arm kontrollieren. Überschreiten sie diese Zeit, erhält der Gegner nicht mehr einen indirekten Freistoss, sondern einen Eckstoss. Was zunächst nach einer Lockerung klingt, ist in Wahrheit eine Verschärfung - denn die bislang selten geahndete Regel wird nun konsequenter durchgesetzt. Schiedsrichter sollen die letzten fünf Sekunden sichtbar mit erhobener Hand als Countdown anzeigen.
2. Mehr Fairplay beim Schiedsrichterball
Wenn der Schiedsrichter den Ball ausserhalb des Strafraums berührt, wird das Spiel weiterhin mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt. Neu ist jedoch, dass nicht automatisch immer wie bisher ein Spieler der zuletzt am Ball befindlichen Mannschaft diesen wiederbekommt. Oftmals wurde dies nicht gerecht gehandhabt, denn die Mannschaft, die zuletzt das Spielgerät hatte, hätte diesen ohne Schiedsrichterberührung sowieso verloren. Die angepasste Regel besagt nun, dass das Team den Ball zugesprochen, das im Ballbesitz war oder realistisch (ohne Schiedsrichterberührung) in diesen gelangt wäre.
3. Mehr Nachsicht mit Elfmeterschützen
Wenn ein Spieler beim Elfmeter den Ball versehentlich doppelt berührt oder sich an sein Standbein schiesst, wurde der Strafstoss bislang automatisch als verschossen gewertet. Diese Regel wurde nun geändert: Geht der Ball trotz der Doppelberührung ins Tor, wird der Elfmeter wiederholt. Verfehlt der Schuss das Tor, bekommt die andere Mannschaft einen indirekten Freistoss. Im Elfmeterschiessen gilt: Geht der Ball daneben, ist die andere Mannschaft an der Reihe.
Schiesst der Schütze den Ball bei einem Elfmeter während des Spiels absichtlich ein zweites Mal - etwa nach einem Pfostenabpraller, ohne dass ein anderer Spieler dazwischen war - bekommt das verteidigende Team weiterhin einen indirekten Freistoss.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!