skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Tennis

Check-up zu den Masters in Kanada: Alle Augen auf Zverevs Rückkehr

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Bei den Damen gibt es gleich in Runde eins das deutsche Duell zwischen Tatjana Maria und Laura Siegemund. Hier kommt der Sky Sport Check-up zu den beiden 1000er-Turnieren in Montreal und Toronto mit unseren Kommentatoren Nicky Geuer, Andreas Thies, Stefan Hempel, Marcel Meinert und Paul Häuser.

media_api_sky_de_68948576887922ed14de
Alexander Zverev trifft in Madrid auf Routinier Roberto Bautista Agut. © DPA pa

Bei den Damen gibt es gleich in Runde eins das deutsche Duell zwischen Tatjana Maria und Laura Siegemund. Hier kommt der Sky Sport Check-up zu den beiden 1000er-Turnieren in Montreal und Toronto mit unseren Kommentatoren Nicky Geuer, Andreas Thies, Stefan Hempel, Marcel Meinert und Paul Häuser.

Alexander Zverev - Update:

Marcel Meinert: "Für Alexander Zverev steht vier Wochen nach seiner bitteren Auftakt-Niederlage in Wimbledon und einer denkwürdigen Pressekonferenz im Anschluss die Rückkehr auf die Tour an. In Toronto werden Antworten auf etliche Fragen erwartet: Hat der deutsche Olympiasieger von 2021 seine mentalen Probleme, die er in Wimbledon offen wie nie ansprach, überwunden? Welche Lehren hat er aus der Trainingswoche in der Rafael Nadal Academy gezogen? Inwieweit ist eine längerfristige Zusammenarbeit mit Toni und Rafael Nadal - in welcher Form auch immer - noch denkbar? Er möchte Toni Nadal unbedingt davon überzeugen, mehr Zeit mit ihm zu verbringen, hat er bereits verraten. Und wer sitzt dann bei Zverev langfristig in der Box? Hier kann zumindest schon ein kleines Geheimnis gelüftet werden, denn Tobias Kamke kehrt als Hitting-Partner und Co-Trainer ins Team zurück. Ob der Hamburger dann wirklich in der Lage ist, seinem Status als Topgesetzter des Turniers gerecht zu werden, muss sich noch zeigen. Toronto ist für Zverev schliesslich durchaus so etwas wie ein Neuanfang."

Favoritencheck Herren:

Nicky Geuer:

Nummer 1: Taylor Fritz

Taylor Fritz befindet sich aktuell auf seinem Career High (ATP Nr. 4), weil seine Leistungen auf das Jahr gesehen sehr konstant geworden sind. Nach dem Halbfinale in Wimbledon und einer guten Vorstellung in Washington, ist er für mich grosser Favorit auf den Titel in Toronto, wenn auch mit Gabriel Diallo, der in Kanada Heimvorteil hat, eine schwierige Aufgabe bereits in der dritten Runde auf ihn warten könnte.

Nummer 2: Alexander Zverev

Alexander Zverev ist in Toronto an Nummer 1 gesetzt und hatte nach Wimbledon Zeit, sich zu sammeln und auf die Hartplatz Saison vorzubereiten. In dieser Pause hat er bekanntlich mit Toni Nadal gearbeitet, sich neue Impulse verschaffen und scheint auch mental wieder in einer besseren Verfassung zu sein. Natürlich ist die Spannung gross, in welcher Form er sich präsentieren wird. Ich traue ihm in Toronto einiges zu auch wenn sein "Angstgegner" Tallon Griekspoor im Achtelfinale warten könnte.

Nummer 3: Ben Shelton

Ben Shelton liebt es, zurück auf dem Hartplatz zu sein. In Washington musste er sich erst im Halbfinale einem sehr stark spielenden Alejandro Davidovich Fokina geschlagen geben. Die Schwankungen in seinem Spiel sowohl im Saisonverlauf als auch innerhalb seiner Matches sind deutlich weniger geworden, so dass er sich in den Top 10 etabliert hat und insbesondere auf seinem Lieblingsbelag brandgefährlich ist.

Daniel Altmaier - Update:

Stefan Hempel: "Daniel Altmaiers Leistungen waren in diesem Jahr sehr wechselhaft. Gute Ergebnisse in Rotterdam, Monte Carlo und bei den French Open haben den 26-Jährigen im Ranking Richtung Top 50 steigen lassen. Die Rasensaison zuletzt war enttäuschend, so dass er wieder Erfolgserlebnisse braucht. In Toronto wartet in Runde 1 der japanische Qualifikant Yosuke Watanuki, bevor es zu einem Duell mit Francis Tiafoe kommen könnte."

Dark Horses - Players to watch:

Andreas Thies: Learner Tien

Marcel Meinert: Denis Shapovalov

Paul Häuser: Arthur Rinderknech

Nicky Geuer: David Goffin

Stefan Hempel: Luciano Darderi

Favoritencheck Damen:

Andreas Thies:

Nummer 1: Coco Gauff

In Abwesenheit von Aryna Sabalenka ist Gauff an Nummer 1 gesetzt. Ihr Weg zum Titel ist aber mit Stolpersteinen wie Danielle Collins, Veronika Kudermetova oder Diana Shnaider gepflastert. Sollte Gauff früh ihre Form finden, ist sie für mich Topfavoritin.

Nummer 2: Mirra Andreeva

Andreeva hat das Selbstvertrauen, um bei jedem Turnier um den Sieg zu spielen. Aber auch sie hat knifflige Aufgaben vor sich. In der 2. Runde wartet mit Barbora Krejcikova oder Bianca Andreescu auf jeden Fall eine ehemalige Grand-Slam-Siegerin auf die 18-Jährige."

Nummer 3: Jessica Pegula

Die etwas langsameren Bedingungen in Montreal gegenüber Washington dürften Pegula entgegenkommen, deren bester Belag der Hartplatz ist. Die Auslosung dürfte ihr auch passen, auch wenn Maria Sakkari, mögliche Gegnerin in der 2. Runde, zuletzt ansteigende Form zeigte.

Tatjana Maria, Laura Siegemund und Eva Lys - Update:

Paul Häuser: "Nach ihrem grandiosen Erfolg im Londoner Queens' Club war Wimbledon für Tatjana Maria eine Enttäuschung. Hier wäre deutlich mehr drin gewesen, doch die Hitze stoppte Maria bereits in Runde eins gegen Katie Volynets. Die Form auf Rasen war so stark, Maria kam danach beim Challenger in Newport ins Finale. Danach folgten frühe Niederlagen in Hamburg auf Sand und in Washington auf Hardcourt. Nun wartet beim Masters in Montreal gleich eine besonders knackige Aufgabe mit Laura Siegemund. In diesem deutschen Duell geht für mich Siegemund als Favoritin rein. Sie hat die Quali überstanden und zuvor ein furioses Wimbledon-Turnier gespielt. Erst gegen Aryna Sabalenka war dann ganz knapp im Viertelfinale Schluss. Die Belohnung ist nun ein Sprung im Ranking auf Platz 54. Tatjana Maria steht sogar noch besser da mit Rang 41 und führt das deutsche Trio in Montreal an. Somit ist Eva Lys nur noch die deutsche Nummer drei und steht auf Rang 69 in der Weltrangliste. Die Hamburgerin wurde zuletzt wieder von einem rheumatischen Schub bitter ausgebremst und konnte so bei ihrem Heimturnier nicht auflaufen. Mit neuer Energie gilt es nun die Hitze in Kanada und danach in den USA zu bewältigen. Ganz wichtig für Lys ist das frühe Akklimatisieren auf die Bedingungen wie bei ihrem starken Lauf zu Beginn der Saison bei den Australian Open. In Runde eins wartet nun eine machbare Aufgabe mit der französischen Qualifikantin Leolia Jeanjean."

Dark Horses - Players to watch:

Stefan Hempel: Emma Raducanu

Nicky Geuer: Victoria Mboko

Marcel Meinert: Marketa Vondrousova

Andreas Thies: Anastasia Potapova

Paul Häuser: Emma Raducanu

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss