Das teuerste Trikot Europas bietet aber ein anderer spanischer Verein an.
Für das Trikot seines Lieblingsvereins muss man tief in die Tasche greifen. 100 Euro bezahlt man hierzulande für die Basis-Version des Trikots von Bayern München. Dazu kommen die Kosten für Namen und Rückennummern.
Nur unwesentlich höher oder ähnlich hoch sind die Preise für Jerseys der englischen Klubs. Manchester United verlangt 105 Euro, Liverpool 100 Euro für die Fan-Version, inklusive Name und Nummer (zum Beispiel Wirtz und 7) sind es beim LFC 119 Euro.
Barca und Real bei den Trikot-Preisen an der Spitze
In Spanien sind die Preise für die sogenannten Camisetas der Spitzenklubs noch etwas höher.
Das Trikot des FC Barcelona ist mit 114,90 Euro (Fan-Version) das teuerste, wobei das Ärmel-Logo der spanischen Liga bei Barca im Preis inbegriffen ist. Der Aufdruck des Namens - zum Beispiel Lamine Yamal und Nummer 10 auf dem Rücken - kostet zusätzlich 20 Euro und erhöht den Preis auf 134,90 Euro.
Noch teurer wird es bei Real Madrid. Zwar kostet die Fan-Version 100 Euro, aber dort ist der Ärmel-Aufnäher nicht im Preis inbegriffen und kostet zusätzliche 20 Euro (für das Liga-Logo), für Name und Nummer verlangen die Königlichen weitere 25 Euro. Macht insgesamt 145 Euro.
Atletico-Player-Version für mehr als 200 Euro
Fünf spanische Klubs bieten eine Player-Version an. Barca ruft hierfür 164,99 Euro auf, bei Real sind es 150 und bei Atletico Madrid 149,95 Euro.
Atleticos Champions-League-Version, bei der es sich laut Klubangaben "um das gleiche Modell handelt, das auch die Profis tragen" und bei dem es sich um ein "exklusives Design der Spielerausgabe mit professionellen technischen Details" handelt, ist das teuerste Trikot Europas. Inklusive Name, Nummer und Wettbewerbs-Logo werden hierfür 204,90 Euro fällig.