Angesichts dieser Weigerung habe sich der Verein entschlossen, ein Disziplinarverfahren gegen den deutschen Nationaltorwart einzuleiten, berichtet die Zeitung Mundo Deportivo.
"Laut Quellen aus dem Umfeld des deutschen Torhüters hat dieser sich geweigert, die Einwilligung zu unterschreiben, dass der Verein den Bericht über seine Verletzung und seine Operation an die Medizinische Kommission der LaLiga weiterleitet, die den Schweregrad der Verletzung beurteilen soll", berichtet das Sportblatt aus Barcelona.
Angesichts dieser Situation habe Barca beschlossen, "den Fall an seine Rechtsabteilung weiterzuleiten, damit diese unverzüglich ein Disziplinarverfahren einleitet."
Ter Stegens Weigerung verhindert Registrierung neuer Spieler
Ter Stegens Weigerung, diesen medizinischen Bericht zu unterzeichnen, hat direkte Konsequenzen für den Verein.
Denn je nach Schwere seiner Verletzung könnte der FC Barcelona, wenn die Genesungszeit auf fünf Monate oder mehr geschätzt wird, 80 Prozent des Gehalts des Torhüters für Zwecke des "fairen Gehalts" verwenden und so direkt die Registrierung von Joan Garcia sicherstellen. Den Torhüter hatte Barca für 25 Millionen Euro vom Stadtrivalen Espanyol Barcelona verpflichtet.
Unterschiedliche Auffassungen zur Ausfallzeit
Ter Stegen hatte, nachdem er sich zu seiner erneuten Rücken-OP entschieden hatte, seine voraussichtliche Ausfallzeit auf drei Monate beziffert. Das würde es unmöglich machen, einen Teil seines Gehalts im Sinne des "Fair Play" zu verwenden, um einen anderen Spieler zu registrieren.
Im vergangenen Sommer hatte es eine ähnliche Situation gegeben - allerdings mit anderem Ausgang. Damals hatte der FC Barcelona Dani Olmo registrieren können, nachdem der medizinische Ausschuss der Arbeitgebervereinigung bestätigt hatte, dass Andreas Christensen eine Langzeitverletzung hatte, die länger als vier Monate dauern könnte.
Ter Stegens Weigerung führt zur vollständigen Blockade
Ohne die Zustimmung des Torhüters, die vor der Übermittlung des Berichts an die Medizinische Kommission der LaLiga erforderlich ist, kommt es "zu einer vollständigen Blockade", wie Mundo Deportivo schreibt.
Die medizinischen Daten des Spielers sind privat, daher ist seine Zustimmung zur Weitergabe erforderlich. Soweit dem FC Barcelona bekannt ist, hat sich jedoch noch nie ein Spieler geweigert, seine medizinischen Daten in einem ähnlichen Fall weiterzugeben.
Treffen zwischen Barca und ter Stegen am Dienstag?
Die Zeitung SPORT berichtet derweil, ihr sei aus dem Umfeld des Spielers mitgeteilt worden, dass ter Stegen sich nicht geweigert habe zu unterschreiben. Ausserdem sei der Spielerseite nicht bekannt, dass gegen Ter Stegen ein Verfahren eingeleitet worden sei.
Laut SPORT haben Barca und ter Stegen für den heutigen Dienstag ein Treffen vereinbart, um die Angelegenheit zu besprechen.
Nur noch die Nummer drei bei Barca
Ter Stegen war vor einigen Tagen am Rücken operiert worden.
Nach dem Transfer von Joan Garcia und der Vertragsverlängerung von Wojciech Szczesny ist ter Stegen nur noch die Nummer drei bei den Katalanen. Bei Barca steht ter Stegen noch bis 2028 unter Vertrag.