Sollte der HSV am Sonntag die Meisterschaft der 2. Bundesliga bejubeln, bekommt der Verein die Schale erst am Montag.
Es ist das Finale der 2. Bundesliga!
Mit dem HSV steht bislang ein Aufsteiger final fest, die Hamburger haben die Meisterschaft in der zweiten Liga aber noch nicht eingetütet und könnten diese noch an Köln verlieren. Die Rothosen stehen vor dem 34. Spieltag einen Punkt vor dem Effzeh und müssen beim abstiegsgefährdeten Kleeblatt ran, während Köln zu Hause Kaiserslautern empfängt.
Die Kölner haben einen Drei-Punkte-Vorsprung auf Elversberg & Paderborn, womit ein Unentschieden für den Aufstieg reichen würde. Um die Schale in die Höhe zu recken, braucht der Traditionsklub aber in jedem Falle einen Sieg.
Zwei Meisterschalen-Szenarien
Wie DFL am Freitag bekanntgab, ist man für beide Meister-Szenarien der 2. Bundesliga vorbereitet und hat sich folgendes Konzept überlegt:
- Sollte der aktuelle Tabellenführer Hamburger SV sich den Titel sichern, wird DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel die Meisterschale der 2. Bundesliga am Montag, 19. Mai, in Hamburg überreichen.
- Falls der 1. FC Köln die Saison auf dem ersten Tabellenplatz beendet, wird DFL-Geschäftsführer Marc Lenz die Trophäe nach der Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Kaiserslautern am Sonntagnachmittag im RheinEnergieSTADION übergeben.
Die Meisterschale der 2. Bundesliga wird sich demnach am Sonntag im Kölner Stadion befinden und je nach Ausgang der Spiele rechtzeitig für die Übergabe am Montag nach Hamburg gebracht.