skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Mega-Umbruch? Hier muss der BVB dringend etwas ändern!

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Im Fussball Business setzt in solchen Phasen aber auch gerne mal eine Amnesie ein. Schwache Liga, früh raus im Pokal, Trainerentlassung. All das wird dann gerne und schnell vergessen, wenn der angepeilte Tabellenplatz doch noch mit Hängen und Würgen erreicht wird.

media_api_sky_de_6887398681cb93039a99
Gewinnt Dortmund das wichtige Heimspiel am Sonntag gegen Mönchengladbach? © DPA pa

Im Fussball Business setzt in solchen Phasen aber auch gerne mal eine Amnesie ein. Schwache Liga, früh raus im Pokal, Trainerentlassung. All das wird dann gerne und schnell vergessen, wenn der angepeilte Tabellenplatz doch noch mit Hängen und Würgen erreicht wird.

Von Jesco von Eichmann und Patrick Berger

Dass diese Amnesie aber BVB nicht das Ziel sein sollte, ist allen im Verein klar. Zu durchwachsen waren teilweise die Ergebnisse in den vergangenen Monaten, vielleicht sogar Jahren. Einen Umbruch braucht es, heisst es oft im Bezug auf den BVB.

Dabei gilt es klar zwischen Sportlichem und Philosophischem zu unterscheiden.

Die Gesichter der Mannschaft müssen sich ändern, fordert auch Sky BVB-Reporter Patrick Berger im BVB-Podcast "Auffe Süd".

"Da bleibe ich bei meiner Meinung, dass Spieler wie Brandt oder Sabitzer oder auch ein Can, über den man nachdenken muss, auch Gesichter der Niederlagen sind. Nach dem verlorenen Bundesliga-Finale 2023 haben sie auch ein Champions-League-Finale verloren. Daher bin ich der Meinung, dass man sich dann auch von Spielern trennen muss. Und dann junge und hungrige Spieler reinholen sollte, die noch mal den nächsten Schritt machen können."

Neuanfang?

Mit den auslaufenden Verträgen von Brandt, Can und Süle entstehen auch Chancen für einen Neuanfang für beide Seiten. Aber: Wenn ein Spieler mit der Qualität von Brandt oder Can abgegeben wird, sollte natürlich auch ein Neuer her - der die Gesamtqualität nicht nach unten zieht. Das kostet Geld oder braucht sehr gutes Scouting und Vertrauen.

Insgesamt hat der BVB den Umbruch auf der sportlichen Ebene mit der Amtszeit von Lars Ricken aber schon begonnen. Mit Guirassy, Anton und später Svensson kamen Spieler, die die Zukunft gestalten können. Reus und Hummels, die für die Vergangenheit standen, haben keine neuen Verträge mehr bekommen. Auch die Trennungen im Scouting und von Sven Mislintat zeigen klar, ein "weiter so" solls nicht geben.

Ein Umbruch muss aber nicht nur in und um die Kabine stattfinden. Es kann sich auch eine ganze Klub-Philosophie ändern. Und da scheint der BVB Nachholbedarf zu haben. Aktuell wirkt es so: Echte Liebe - das reicht schon. Hauptsache alle höheren Angestellten haben einen Bezug zum BVB. Und Hauptsache das Business läuft. Und ausserdem waren wir ja fast Meister und fast Champions-League-Sieger.

Muss da noch mehr kommen?

Aber reicht das, um nachhaltig interessant zu bleiben? Die Basis unter Fans und Anhängern ist gross genug, aber die Geschichte, die der BVB erzählt, ist längst nicht allen klar.

Vom aufstrebenden Talente-Powerfussball unter Klopp zur zweiten Kraft in Deutschland - das wirkt heute aber schon sehr wenig glaubwürdig. Der Klub in Europa zu sein, der den grossen Talenten zu Weltkarrieren a la Haaland und Bellingham verhilft, war ein interessantes Kapitel, lässt sich aber aktuell auch nicht wirklich verkaufen - denn DAS grosse Talent mit Starappeal gibt es zurzeit bei schwarz gelb nicht.

Und um seinen Ansprüchen gerecht zu werden, sollte Borussia Dortmund sich doch mal ein Beispiel am FC Bayern nehmen. Das Mia san mia bedeutet da nichts anderes als: siegen, sonst gibt's Ärger.

Klingt hart, implementiert aber eine klare Erwartungshaltung: hier zählt nur der Erfolg. Diese Gier sollte dringend Teil der neuen Philosophie des BVB sein.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport! Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss