skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Olise spielt und schubst sich in die Fan-Herzen

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Beim Auftaktsieg der Bayern in der Champions League lieferte sich der Edeltechniker ein persönliches und physisches Duell mit Cucurella. Olise warf den Spanier im Spielverlauf gleich zweimal zu Boden - sehr zur Freude der Bayern- und generell deutschen Anhänger.

media_api_sky_de_702361968cbd8581f7f9
Bayern-Star Michael Olise (r.) stößt Chelsea-Verteidiger Marc Cucurella zu Boden. © Imago

Beim Auftaktsieg der Bayern in der Champions League lieferte sich der Edeltechniker ein persönliches und physisches Duell mit Cucurella. Olise warf den Spanier im Spielverlauf gleich zweimal zu Boden - sehr zur Freude der Bayern- und generell deutschen Anhänger.

Aus der Allianz Arena berichtet Luca Sixtus

Denn: Vom Anpfiff weg dröhnte bei jedem Ballkontakt von Cucurella ein ohrenbetäubender Lärm durch die Allianz Arena. "Dieses Spiel gegen Spanien hängt noch vielen nach", gibt Bayern-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen nach dem 3:1-Heimsieg zum Champions-League-Auftakt gegen Chelsea zu Protokoll. Der Hand-Skandal aus dem EM-Viertelfinale von vor über einem Jahr scheint, bei vielen noch immer nicht verdaut zu sein.

Champions League Termine 2025/26: Road to Budapest

  • Ligaphase: 16. September 2025 - 28. Januar 2026
  • Play-offs der K.-o.-Phase: 17./18. & 24./25. Februar 2026
  • Achtelfinale: 10./11. & 17./18. März 2026
  • Viertelfinale: 7./8. & 14./15. April 2026
  • Halbfinale: 28./29. April & 5./6. Mai 2026
  • Finale: 30. Mai 2026 (Budapest)

Für ein wenig Genugtuung sorgte nun Olise - womöglich eher unfreiwillig. Zwar spielte der Franzose Cucurella ohnehin immer wieder Knoten in die Beine, doch der 23-Jährige setzte noch auf andere Art und Weise ein Statement. Im Laufe der ersten Halbzeit hatte Olise seinen direkten Gegenspieler ein erstes Mal zu Boden geworfen. In der 85. Minute stiess der Bayern-Star Cucurella ein zweites Mal wuchtig um. Sonderapplaus, Olise-Sprechchöre und "in Teilen sogar Standing Ovations" (Zitat Dreesen) von den Münchner Fans - und womöglich auch von den deutschen Fans generell.

Dreesen sagte noch zur Reaktion des Publikums: "Ob das jetzt sein muss, weiss ich nicht." Immerhin war es eine unsportliche Aktion von Olise, für die er folgerichtig die Gelbe Karte gesehen hat.

Laimer & Kompany schwärmen von Olise

Aber der Unterschiedsspieler des FCB hinterliess eben auch fussballerisch Eindruck - zum wiederholten Male. "Seit der Michael hier ist, macht er das überragend. Es macht sehr viel Spass, mit ihm zu spielen. Es überrascht mich gar nicht, wie gut er ist - er zeigt es einfach jedes Mal. Und das kommt auch nicht von irgendwo her. Ich sehe ihn jeden Tag arbeiten, wie er arbeitet an der Säbener Strasse, wie er trainiert, wie er sich vorbereitet aufs Spiel", gerät Teamkollege Konrad Laimer ins Schwärmen.

Olise erzwang mit seiner scharfen flachen Hereingabe in der 20. Minute das Eigentor von Chelseas Trevoh Chalobah zum 1:0 und war ohnehin ein steter Unruheherd. Läufe auf die Kette, intelligente Pässe und Kunststücke mit dem Ball - es war alles dabei.

Defensivmann Laimer bildet mit Olise das Duo auf der rechten Bayern-Seite und liebt es scheinbar, mit dem Franzosen zusammenzuspielen. "Er kann so viele richtige Entscheidungen treffen. Ich glaube, das ist immer ein sehr wichtiger Faktor in so grossen Spielen, dass du einfach weisst, wann gehst du ins Dribbling, wann spiele ich einen einfachen Pass, wann schiesse ich ins Tor. Grossartiger Spieler und ich hoffe, er macht einfach so weiter", sagt Laimer.

Und auch Trainer Vincent Kompany zeigt sich begeistert von seinem Superschützling: "Was er jetzt bei uns erreicht hat, zeigt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Letzte Saison war er vielleicht noch kein grosser Spieler, weil es seine erste Saison auf diesem Niveau war. Aber heutzutage mit Druck ist er genauso gut. Und das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft. Ein Top-Spieler macht nicht nur ein gutes Jahr, aber zehn gute Jahre. Er ist auf einem guten Weg."

Und da verzeiht man den ein oder anderen Schubser gegen einen Gegenspieler, der bei den deutsche Fans ohnehin ein Dorn im Auge ist.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss