Aus Sicht vieler Fans eher ein paar Fragezeichen. Der Trainer im exklusiven Interview mit Sky Sport HSV-Reporter Sven Töllner.
Sky Sport: Merlin, das war ein richtig guter Gegner, gegen den der HSV heute angetreten ist. War Ihre Mannschaft überraschend weit weg von dem Niveau, das notwendig gewesen wäre, um ein Unentschieden oder vielleicht sogar einen Sieg zu holen?
Noch Steigerungspotenzial
Merlin Polzin: Naja, das würde ich nicht sagen. Ich glaube, es geht darum, sich in der Vorbereitung auf die Saison vorzubereiten. Wir haben uns ganz bewusst entschieden, nach all den Jahren in der 2. Bundesliga die Vorbereitung so zu gestalten, dass wir sehr starke Gegner haben. So bekommt man direkt aufgezeigt, was noch fehlt, um in der Bundesliga bestehen zu können. Der Test war sehr hilfreich, um zu sehen, woran wir noch arbeiten müssen. Einige Dinge funktionieren in Phasen schon gut, aber über 60 oder 90 Minuten gibt es noch Steigerungspotenzial. Das war so einkalkuliert - deswegen war es ein gutes Testspiel, um daraus zu lernen.
Sky Sport: Was fehlt denn noch?
Polzin: Es geht darum, nicht nur einzelne Phasen gut zu gestalten - sowohl mit als auch gegen den Ball -, sondern das Spiel so zu bestimmen, dass der Gegner Probleme bekommt. Wir hatten zwar viele Ballgewinne im Abschlusspressing, aber gerade in der ersten Halbzeit fehlte es uns an Kompaktheit, die Abstände waren nicht optimal. Wir standen in der falschen Höhe und konnten die Überladungen des Gegners nicht gut verteidigen. Im Spiel mit dem Ball hatten wir mehr Boxangriffe als in den ersten beiden Tests, aber wir müssen konsequenter zum Abschluss kommen und häufiger das Tor treffen.
Polzin lobt Reaktion der Fans
Sky Sport: In der Bundesliga wird auch Leidensfähigkeit und Frustrationstoleranz gefragt sein - wenn man längere Phasen den Ball gar nicht bekommt. Heute war das in Teilen zu sehen. Wie hat Ihre Mannschaft darauf reagiert?
Polzin: Das ist ein ganz wichtiger Baustein. Mir hat heute sehr gut gefallen, wie das Stadion reagiert hat. Und das ist auch der Wunsch und Anspruch an die Fans: sich vom Fussball der 2. Bundesliga zu lösen. In der Bundesliga geht es darum, jede Aktion zu feiern - auch das Verteidigen. Das muss honoriert werden, damit die Mannschaft merkt, dass genau das die Basis ist. Im Verein sind wir da sehr klar, die Mannschaft ist klar - und wir gehen den Weg konsequent weiter.
Sky Sport: …also auch eine Grätsche oder ein Ball, der auf die Tribüne fliegt, kann ein Funke sein, der das Spiel dreht
Polzin: Ja, definitiv. Wir haben am Ende der Saison das lauteste Volksparkstadion der Zweitliga-Jahre erlebt - und das ist auch unser Ziel für die kommende Saison. Gerade solche Aktionen sollen unsere Identität prägen. Da sind wir klar, die Mannschaft ist klar - und wir freuen uns auf die kommenden Tests, die nicht weniger anspruchsvoll werden.
"Zwei Torhüter mit extrem hoher Qualität"
Sky Sport: Es gibt ein paar interessante Personalien - das Torwartduell zum Beispiel: Heuer Fernandes, der Aufstiegsheld, gegen Peretz, den Bayern-Torhüter. Wer hat heute mehr Eigenwerbung betrieben?
Polzin: Das liegt mir fern, öffentlich zu bewerten. Ich bin sehr froh, dass wir zwei Torhüter mit extrem hoher Qualität haben. Sie haben unterschiedliche Stärken, sind aber vor allem fantastische Menschen. Das tut der Gruppe und der Kabine gut. Ich freue mich auf das Duell - nicht nur auf der Torwartposition, sondern auch auf allen anderen.
Sky Sport: Schonlau heute in der Startelf, Elfadli nicht - ist das ein überraschender Fingerzeig in Richtung Pflichtspiel-Start?
Polzin: Es ging eher darum, die Belastung so zu steuern, dass die Spieler nicht überpacen. Wir bleiben im Plan, jeder wird individuell sehr gut betreut - durch Physiotherapeuten, medizinische Abteilung, Athletiktrainer. Die Entscheidung war also eher spielzeitbezogen.
Klare Kommunikation mit Glatzel
Sky Sport: Glatzel kam heute relativ spät ins Spiel. Das wird ihm vermutlich nicht gefallen haben. Wie ist Ihr Austausch mit ihm?
Polzin: Bobby weiss genau, was ich von ihm erwarte. Er kennt meinen Standpunkt, und wir haben uns darauf verständigt, dass er an bestimmten Dingen maximal arbeitet. Er hat mir seinen Standpunkt mitgeteilt, das ist auch okay - wichtig ist, dass wir klar miteinander sind. Er hat enorme Qualitäten in der Box und sorgt immer für Gefahr. Aber es gibt eben auch Dinge, die ich von ihm verbessert sehen möchte. Intern sind wir da im guten Austausch.
Sky Sport: Aber er bleibt nur ein wichtiger Bestandteil, wenn er diese Dinge verbessert?
Polzin: Ja, aber das gilt für alle Spieler. Er hat definitiv die Qualitäten, und ich bin froh, dass wir so einen Mann beim HSV haben. Trotzdem gibt es Vorstellungen, die ich als Trainer habe - und die kommunizieren wir klar. Wir arbeiten täglich daran, besser zu werden.
Sky Sport: Ist Jatta verzichtbar?
Polzin: Ich glaube, im Profifussball wäre es romantisch, zu sagen, jemand sei unverzichtbar. Auch da gilt: Baka hat heute einen frischen Eindruck hinterlassen und die Spielzeit genutzt, um sich zu zeigen. Genau das erwarte ich in der Vorbereitung - dass jeder die Gelegenheit nutzt, sich zu empfehlen.
Keine schlechte Laune bei Jatta
Sky Sport: Sie haben im Training gestern seine Mundwinkel hochgeschoben. Verbreitet er schlechte Laune?
Polzin: Nein, auf keinen Fall. Baka ist ein sehr lebensfroher Mensch. Ich freue mich immer über sein Lächeln - und erinnere ihn gerne daran, wenn er es mal nicht zeigt.
Sky Sport: Zwei Neuzugänge wurden heute von Stefan Kuntz angekündigt. Freuen Sie sich schon?
Polzin: Ja, der Austausch zwischen Stefan, Claus Costa und mir ist sehr eng - und das ist das Wichtigste. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen Bundesliga-tauglichen Kader zusammenzustellen. Da wird sicherlich noch einiges passieren. Ob es kurzfristig oder langfristig passiert, liegt nicht allein in meiner Hand. Aber ich freue mich sehr über den offenen Austausch.