Swiss Transfer Update: Wer wechselt wohin?
Es ist soweit: Seit dem 1. Juli ist das Sommer-Transferfenster in den allermeisten europäischen Ligen geöffnet, sprich Spieler und Transfers können offiziell registriert werden. Welche Schweizer Spieler und Klubs waren in dieser Woche bereits aktiv? Sky Sport fasst die jüngsten Transferbewegungen mit Schweizer Bezug zusammen.
FC Basel
Zweiter potentieller Impact-Transfer der Bebbi in zwei Wochen: Nach der Verpflichtung von Koba Koindredi (23) vor Wochenfrist, sicherte sich der Meister und Cupsieger in dieser Woche die Dienste des vormaligen Servettiens Keigo Tsunemoto (25). Der Rechtsverteidiger wechselt für drei Jahre ans Rheinknie. Ebenfalls zurück in Basel ist Andrin Hunziker (22). Der Mittelstürmer kehrt nach einer einjährigen Leihe (16 Einsätze, zwei Tore) vom Karlsruher SC zu Rot-Blau zurück. Um ein Jahr verlängert wurde zudem der Kontrakt des 19-jährigen Nachwuchstalents Noah Streit. Der linke Flügel wird vorderhand aber für ein Jahr beim FC Biel in der Promotion League parkiert.
Servette FC
In Genf drehte sich in dieser Woche fast alles um die Defensive. Mit Innenverteidiger Dylan Bronn (zuletzt Salernitana) kehrt ein alter Bekannter in die Calvin-Stadt zurück. Der 42-fache tunesische Nationalspieler war bereits in der Rückrunde 23/24 Teil der Grenats und unterschrieb nun für zwei Jahre. Weiterhin Teil der Mannschaft von Trainer Thomas Häberli bleibt Linksverteidiger Bradley Mazikou (29). Der Nationalspieler Kongos verlängerte seinen Vertrag bis 2028. Ebenfalls für drei Jahre wechselt Ablie Jallow (26) nach Genf. Der Gambier war auf dem rechten Flügel zuletzt ein zentraler Teil der Aufstiegsmannschaft des FC Metz, die im Mai die Promotion in die Ligue 1 realisierte. Servette verlassen hat hingegen Rechtsverteidiger Keigo Tsunemoto (25.). Der Japaner wechselt zum FC Basel.
FC Lausanne-Sport
Aus London wechselt Nathan Butler-Oyedeji in die Olympiastadt. Der 22-jährige kommt vom FC Arsenal, wo er vordergründig in der Nachwuchsmannschaft (Premier League 2) zum Einsatz kam. In 13 Spielen verbuchte der Angreifer in der vergangenen Spielzeit dabei neun Tore und sechs Assists. In Lausanne unterschrieb Butler-Oyedeji für drei Jahre.
FC Luzern
Dass Nicky Beloko die Zentralschweizer verlassen würde, war schon länger bekannt. Nun hat auch sein neuer Klub bestätigt: Der 25-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt für drei Jahre zum Austin FC in die Major League Soccer.
FC St. Gallen
Verstärkung aus der deutschen Bundesliga für den FCSG. Vom FC St. Pauli wechselt der zentrale Mittelfeldmann Carlo Boukhalfa (26) in die Ostschweiz. Der algerisch-deutsche Doppelbürger kommt für zwei Jahre und gehörte bei den Kiez-Kickern in den vergangenen beiden Spielzeiten zum erweiterten Stamm. Ebenfalls fix in Grün-Weiss tritt künftig der bereits zuletzt vom VfL Bochum ausgeliehene Lukas Daschner auf. Der 26-Jährige unterschrieb Anfang Woche für drei Jahre und verletzte sich zwei Tage später im Training schwer am Knie. Der Pechvogel wird St. Gallen in den ersten Monaten der neuen Saison fehlen.
FC Zürich
Reges Gehen beim FCZ: Der Stadtklub verabschiedete in dieser Woche mit Innenverteidiger Nikola Katic (zu Schalke 04) und den beiden Angreifern Labinot Bajrami (zu Helmond Sport/NED) und Daniel Afriyie (Vertragsauflösung) gleich drei mehrjährige Kadermitglieder. Zurück in Zürich ist dafür Innenverteidiger Ilan Sauter. Das in den USA geborene FCZ-Eigengewächs kehrt nach Stationen in Wil und Bellinzona mit einem Vertrag bis 2030 in den Letzigrund zurück.
FC Sion
Mächtig Betrieb herrschte in der zu Ende gehenden Woche auch im Wallis. Neu zum FC Sion gestossen sind Challenge-League-Topskorer Rilind Nivokazi (zuletzt 18 Tore für die AC Bellinzona) und der ehemalige Thun- und Schaffhausen-Keeper Francesco Ruberto (vom FC Vizela/POR). Weg sind Verteidiger Gora Diouf (21, zum KV Mechelen/BEL) und ex-Natispieler Pajtim Kasami (33), dessen Vertrag aufgelöst wurde.
Grasshopper Club Zürich
Geht es noch jünger? Gleich drei Teenager unterschrieben in dieser Woche ihre Arbeitspapiere beim Rekordmeister. Das 19-jährige Eigengewächs Loris Giandomenico (linker Verteidiger) verlängerte seinen Vertrag bis 2028 und gehört neu zum Kader der ersten Mannschaft. Ebenfalls neu bei den Hoppers sind die beiden italienischen Nachwuchs-Internationalen Matteo Mantini (17, ZM, bis 2028) und Pantaleo Creti (16, RV, bis 2028) sowie Rückkehrer Allan Arigoni. Der 26-jährige Rechtsverteidiger kehrt nach drei Jahren in Lugano und Chicago zu GC zurück und unterschrieb vorderhand bis 2027.
FC Thun
Neues Gesicht beim Aufsteiger: Von Stade Lausanne-Ouchy wechselt Linksverteidiger Michael Heule ins Berner Oberland. Der 24-jährige stammt aus der Nachwuchsabteilung des FC St. Gallen und kommt mit einem Vertrag für drei Jahre.