Doch nicht nur Verstappen selbst glaubt daran, dass seine Zukunft auch in der kommenden Saison wieder Thema in den Medien sein wird. Auch Sky Sport F1-Experte Ralf Schumacher sieht das Kapitel Verstappen/Mercedes nicht gänzlich geschlossen.
Doch nicht nur Verstappen selbst glaubt daran, dass seine Zukunft auch in der kommenden Saison wieder Thema in den Medien sein wird. Auch Sky Sport F1-Experte Ralf Schumacher sieht das Kapitel Verstappen/Mercedes nicht gänzlich geschlossen.
"Wenn ihr mir nächstes Jahr wieder die Frage stellt, dann werden wir diese Spekulation wieder haben", ahnte Max Verstappen schon, dass die Gerüchte um seine Zukunft auch 2026 die Gazetten füllen werden. Der amtierende Weltmeister hatte am Donnerstag die Zweifel um seinen Verbleib bei Red Bull Racing aus der Welt geräumt - zumindest, was die kommende Saison angeht.
MERCEDES
Name: Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
Gründungsjahr: 2010
Unternehmenssitz: Brackley, Grossbritannien
Vorgänger: Tyrrell, British American Racing, Honda Racing F1, Brawn GP
Fahrer: George Russell (GBR), Kimi Antonelli (ITA)
Testfahrer: Valtteri Bottas (FIN)
Ab dem kommenden Jahr greift die grosse Änderung im F1-Reglement, die vor allem die Antriebseinheiten, aber auch die Aerodynamik betrifft. Und diese könnte erneut die Zukunft von Verstappen in den Mittelpunkt rücken. Denn zum aktuellen Zeitpunkt ist es kaum abzusehen, welche Teams dominieren und welche hinterherfahren werden. "Die Saison 2026 wird auf jeden Fall spannend mit den neuen Autos und wem es gelingen wird, ein gutes Auto zu konzipieren", sagte Sky Sport F1-Experte Ralf Schumacher im Rahmen des 1. Freien Trainings zum GP von Ungarn in Budapest.
Alle Infos zum GP von Ungarn
ZUM DURCHKLICKEN: Die Verträge der F1-Piloten
Image:Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
Image:Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen.
Image:Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
Image:Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
Image:Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
Image:Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben.
Image:Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
Image:Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot.
Image:Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
Image:Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
Image:Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
Image:Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
Image:Esteban Ocon hat Alpine 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichne
Image:Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
Image:Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls.
Image:Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
Image:Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
Image:Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
Image:Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber.
Image:Dort heisst sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf.
/
Wird Verstappen für 2027 wieder ein Thema bei Mercedes?
Und weiter: "Das wird dann natürlich wieder Tür und Tor für irgendwelche Spekulationen öffnen - auch für Max Verstappen. Aber vielleicht gelingt es auch bei Red Bull ein gutes Auto zu bauen, dann werden die Spekulationen ausbleiben. Ich glaube aber, dass Toto Wolff nicht aufgeben wird. Wenn ein Team den besten Fahrer der Welt - und das ist Verstappen zurzeit - haben kann, dann muss man es versuchen."
Für die kommenden Monate dürfte die Personalie Verstappen somit zumindest medial deutlich abkühlen. Doch je nach Verlauf der neuen Saison könnte sie - vor allem bei Mercedes - auch ganz schnell wieder zum Top-Thema werden ...