Bayern–Inter: Taktische Erkenntnisse aus dem Hinspiel – und was sie fürs Rückspiel bedeuten
Angesichts eines von Verletzungen dezimierten Bayern hat Inter Mailand die Gelegenheit genutzt, sich vor dem Rückspiel in eine ideale Ausgangsposition zu bringen. In einer weiteren Anpassung seines bewährten 5-3-2-Systems setzte der italienische Taktiker auf die Defensivmechanismen des FC Bayern, dessen Block erneut durch seine individuellen Deckungen auseinandergerissen wurde. Ohne Ballbesitz zeigte Inters Herangehensweise eine gezielte Arbeit an den Offensivprofilen der Münchner. Inzaghi fand somit einen Weg, dem FCB einen hohen, aggressiven Block entgegenzustellen. Trotz spürbarer Schwierigkeiten mit den taktischen Justierungen der Nerazzurri kann der FC Bayern dennoch einige Hoffnungsschimmer für das Rückspiel schöpfen.